Die neue Bundesregierung will schnell, günstig und nachhaltig Bauen. Geht das alles zugleich? Eine Lösung könnte das zirkuläre Bauen nach dem Baukastenprinzip sein. Doch noch stehen oft Vorschriften und Normen im Weg. Von Kerstin Peetz.[mehr]
Ein "faktisches Einreiseverbot" - auch für Schutzsuchende. Damit machte Merz Wahlkampf. Nun gilt die rechtlich umstrittene Weisung. Sie lässt jedoch Spielraum - etwa bei Einreisen von Kindern. Experten sehen darin Kalkül. Von C. Kornmeier. [mehr]
Bis Samstag wollte Russland die Waffen niederlegen. Doch bereits kurz nach Beginn der einseitig verkündeten Feuerpause griff das Militär ukrainischen Angaben zufolge die Region Sumy an. Auch Russland meldete ukrainische Angriffe. [mehr]
Bundeskanzler Merz will laut CDU-Generalsekretär Linnemann kommenden Mittwoch eine Regierungserklärung abgeben. Einem Medienbericht zufolge soll CDU-Verteidigungspolitiker Otte neuer Wehrbeauftragter werden.[mehr]
Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert weiter: Nach indischen Raketenangriffen mit vielen Toten will Pakistans Premier entschieden reagieren. Fünf indische Kampfjets seien abgeschossen worden.[mehr]
Klartext zum Antrittsbesuch: Premier Tusk zeigt sich nach Merz' Warschau-Reise zuversichtlich. Zugleich stellt er klar: Mit der Migrationspolitik des neuen Kanzlers ist er nicht einverstanden. Von Martin Adam.[mehr]
Mit dem heutigen Zinsentscheid schwelt der Konflikt zwischen der Fed und US-Präsident Trump weiter. Noch mehr beschäftigte die US-Börsen aber der Handelskonflikt mit China.[mehr]
Laut CDU-Generalsekretär Linnemann ändert die gemeinsame Abstimmung mit der Linken am Dienstag nichts am Unvereinbarkeitsbeschluss zu der Partei. Polens Regierungschef hat die Migrationsvorhaben der Bundesregierung kritisiert.[mehr]
Schwarzer Rauch zum Auftakt der Papstwahl: Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle im ersten Wahlgang nicht auf ein neues Oberhaupt der Katholiken einigen können. Am Donnerstag wird weiter abgestimmt.[mehr]
Nach dem Sturz Assads verlegte Israel zusätzliche Truppen in die Golanhöhen und flog zuletzt wieder Angriffe in Syrien. Nun zeigt sich Damaskus offen, "die Lage zu beruhigen." Laut dem Übergangspräsidenten laufen Verhandlungen - über Vermittler.[mehr]