Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Immer häufiger wird Künstliche Intelligenz eingesetzt. Viele Beschäftigte haben Angst, dass ihre Jobs bald automatisiert werden könnten. Von Claudia Wehrle.[mehr]
Schon jetzt führen russische Angriffe zu massiven Ausfällen bei der Energieversorgung in der Ukraine. Bundeswirtschaftsministerin Reiche sichert zu Beginn ihres Besuchs in Kiew Unterstützung beim Aufbau zerstörter Infrastruktur zu.[mehr]
Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Dennoch organisieren Leihmutter-Agenturen offenbar auch Geburten in Deutschland, wie NDR-Recherchen zeigen. [mehr]
Der deutsche Leitindex ist mit Kursgewinnen in den letzten Handelstag einer bislang überaus erfolgreich verlaufenen Börsenwoche gestartet. Doch damit nicht genug: Der DAX hat weiter Aufwärtspotenzial.[mehr]
Bei einem Drohnenangriff auf Stadt Krasnogorsk in der Region Moskau sind nach Behördenangaben fünf Menschen verletzt worden. Wirtschaftsministerin Reiche ist zu einem mehrtägigen Besuch in der Ukraine eingetroffen.[mehr]
Weniger Verwaltungsaufwand für Behörden und eine Entlastung für Besitzer von Elektroautos: Das Bundesumweltministerium plant, Umweltplaketten für Autos mit einem E-Kennzeichen zügig abzuschaffen.[mehr]
Es gab viel zu besprechen beim Gipfel der EU-Staaten. Bei mehreren Punkten wurden sie sich einig, bei den Russland-Sanktionen etwa. Doch es bleiben auch Fragen offen - wofür mitunter Kanzler Merz sorgte. Von Jean-Marie Magro.[mehr]
Frauen werden überproportional oft Opfer von partnerschaftlicher Gewalt. Die Täter sind meist männlich. Studien zeigen: Mehr Kommunikation über Gefühle und das Hinterfragen von Rollenbildern können helfen. Von K. Bruns.[mehr]
Bundeskanzler Merz hat beim EU-Gipfel mit deutlichen Worten nicht gespart. Doch nur zu schimpfen reicht nicht, meint Sabrina Fritz. Erst recht, wenn Deutschland dadurch im Kreis der EU-Mitglieder plötzlich allein dazustehen droht. [mehr]
Rund um das Wrack der Ostsee-Fähre "Estonia" gilt ein Tauchverbot. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ besteht jedoch der Verdacht, dass Russland den Ort für Unterwasserspionage gegen die NATO nutzt.[mehr]