Für die neue Offensive im Gazastreifen sollen sich Zehntausende israelische Reservisten zum Dienst melden. Doch es gibt Widerstand gegen die Politik von Premier Netanjahu. Viele verweigern den Dienst. Von Bettina Meyer.[mehr]
Trotz des heutigen bescheidenen Zuwachses bleibt die technische Lage des DAX prekär. Etwas besser sieht es in den USA aus, wo sich die Tech-Werte deutlicher erholen.[mehr]
Die Ukraine hat kein Interesse an einem Treffen mit Kremlchef Putin in Moskau. Das teilte Außenminister Sybiha mit. Zuvor hatte Putin gesagt, Selenskyj könne nach Moskau kommen. Für die Ukraine kommen nur andere Orte infrage.[mehr]
Das Ansehen der Bundesregierung ist nach vier Monaten im Amt auf einem Tiefstand. Dabei kommen viele Reformvorschläge von Schwarz-Rot bei den Deutschen gut an. SPD-Ideen für Steuererhöhungen halten auch viele Unionsanhänger für richtig. Von C. Basl.[mehr]
Nach dem Erdbeben in Afghanistan sind Tausende Häuser zerstört. Mindestens 1.400 Menschen kamen ums Leben. Hilfsorganisationen bitten dringend um Spenden - und versichern, die Hilfe komme an. Von Franziska Amler.[mehr]
Im Internet wird über den Hintergrund mehrerer Todesfälle von AfD-Politikern vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen spekuliert. Es gibt jedoch keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirkung. Von C. Reveland und C. Saathoff[mehr]
Seit Jahren warten afghanische Ex-Helfer der Bundeswehr in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Doch nun sind erneut einige von ihnen festgenommen worden. Ihnen droht die Abschiebung nach Afghanistan. Von P. Hornung.[mehr]
Alte Schuhe, neue Telefone, der VW Golf eines Papstes: Die Handelsplattform eBay war eine Größe im frühen Online-Handel. 30 Jahre nach Gründung dominieren andere Anbieter den Markt. Von Philipp Wundersee.[mehr]
Beim Stadtfest in Solingen tötete er drei Menschen, nun muss sich der Attentäter vor Gericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft fordert eine lebenslange Haft mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.[mehr]
Die türkische Oppositionspartei CHP steht seit Monaten unter Druck. Jetzt sind in Istanbul erneut Mitarbeiter von Gemeinden festgenommen worden, in denen die Opposition regiert. Experten sehen eine politische Motivation. [mehr]