Wieder ein Feuer in einem Stellwerk der Bahn: In der Nähe von Magdeburg musste die Zugstrecke nach einem Brand gesperrt werden. Die Polizei spricht von einem Millionenschaden. [mehr]
Neue Rekorde in den USA stützen auch den deutschen Aktienmarkt. Trotzdem kann der DAX bei den Höhenflügen an der Wall Street nicht mithalten - vor allem wegen fehlender Tech-Aktien.[mehr]
Litauen hat seine Regeln zum Abschuss von Drohnen gelockert, die den Luftraum des Landes verletzen. UN-Experten beschuldigen Russland, in besetzten Gebieten ukrainische Zivilisten systematisch zu foltern.[mehr]
Seine Rede begann mit einer Panne. Doch dann attackierte US-Präsident Trump auf der UN-Vollversammlung die Vereinten Nationen frontal, teilte gegen Europa aus und lobte - meist - sich selbst. [mehr]
Eine Hausärztin aus dem sächsischen Moritzburg hatte während der Corona-Pandemie Hunderte falsche Atteste ausgestellt - und dafür Geld kassiert. Der Bundesgerichtshof bestätigte nun ein Urteil gegen sie. Sie muss in Haft und erhält ein Berufsverbot.[mehr]
Bonn ist klein, Berlin ist groß - und in der Hauptstadt steppt obendrein der Bär. Bürgermeister Wegner findet deshalb, dass endlich alle Ministerien an die Spree ziehen sollten. Am Rhein ist man wenig begeistert - und beklagt "Fake News".[mehr]
Lange Dürrephasen, viele Schädlinge: Der Baumbestand in Deutschland wird immer kleiner. Das zeigen neue Satellitendaten. Besonders betroffen: Regionen, in denen viele Fichten gepflanzt wurden. [mehr]
Apple, Google, Microsoft und Booking.com sollen der EU-Kommission mitteilen, wie sie gegen Betrug auf ihren Plattformen vorgehen. Andernfalls droht Brüssel mit Strafen. Das könnte wiederum neue Spannungen mit den USA auslösen.[mehr]
Albaniens Ministerpräsident Rama verkauft es als Sensation: Eine KI namens Diella soll bald über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden und so die Korruption eindämmen. Doch viele Fragen bleiben offen. Von David Freches.[mehr]
Die deutsche Wirtschaft kommt kaum vom Fleck. Die OECD hat ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr leicht gesenkt. Erst 2026 soll die Wirtschaftsleistung wieder nennenswert zulegen. [mehr]