Die Stimmung in den Chefetagen deutscher Unternehmen hat sich im September wieder verschlechtert - nach einer Serie von sechs Anstiegen. Auch Forschungsinstitute erwarten nur ein Mini-Wachstum in diesem Jahr.[mehr]
Das chinesische Unternehmen Dreame stellt unter anderem Staubsauger her. Nun will es auch Luxus-Elektroautos bauen - und erwägt offenbar einen Standort in Ostdeutschland. Was steckt dahinter? [mehr]
Der Bundestag hat seine Beratungen über den Haushalt 2026 fortgesetzt. Kanzler Merz warb angesichts der angespannten Weltlage erneut für tiefgreifende Reformen, der Westen stehe vor seiner "vielleicht größten Bewährungsprobe".[mehr]
Russland hat einen massiven Drohnenangriff auf seine Energie- und Treibstoffinfrastruktur gemeldet. Frankreichs Präsident Macron hat die Aussagen von US-Präsident Trump zum Krieg in der Ukraine begrüßt.[mehr]
Nach der Explosion in der norwegischen Hauptstadt geht die Polizei davon aus, dass verfeindete Banden dafür verantwortlich sein könnten. Laut Medienberichten wurden zwei Minderjährige festgenommen.[mehr]
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich nach der Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell zurück. Die Äußerungen zur künftigen Geldpolitik hatten zuvor auch die Wall Street ins Minus gedrückt.[mehr]
Mit unvorstellbarer Wucht wütet der Taifun "Ragasa" in Asien: Mehr als 20 Menschen starben bislang, viele Häuser sind zerstört, Straßen stehen unter Wasser. Nach den Philippinen und Taiwan erreicht der Taifun nun Hongkong.[mehr]
Viel Geld soll in marode Infrastruktur fließen aus dem Sondervermögen der Bundesregierung. Doch Geld alleine reiche nicht, so die Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft. Bürokratie und fehlendes Personal könnten zum Problem werden.[mehr]
Wie kann der Standort Deutschland gestärkt werden? Darüber berät die IG Metall in Berlin. Das Beispiel Kaiserslautern zeigt: Wo alte Industriejobs wegfallen, kann viel Neues entstehen. Von S. Biegger und F. Pick.[mehr]
Jimmy Kimmel ist wieder on air. In seiner ersten Sendung nach dem Stopp wegen seines Kommentars zum Attentat auf den Ultrarechten Kirk gab er dazu eine Erklärung ab - wurde aber auch mit Blick auf die Meinungsfreiheit deutlich.[mehr]