Nachdem die USA eine Ausnahmeregelung für Pakete abgeschafft hatten, war der Warenversand nur noch eingeschränkt möglich. Nun nimmt DHL den normalen Versand für Geschäftskunden wieder auf - allerdings wird es etwas teurer.[mehr]
UN-Experten beschuldigen Russland, in besetzten Gebieten ukrainische Zivilisten systematisch zu foltern. Mehrere russische Flughäfen haben wegen ukrainischer Drohnenangriffe in der Nacht den Betrieb eingeschränkt.[mehr]
Donald Trump ist bekannt dafür, konfrontative Reden vor großem Publikum zu halten. Löst er bei der UN-Generaldebatte neue Verwerfungen aus? Oder tritt er zahmer auf, da er sich Hoffnungen auf den Friedensnobelpreis macht?[mehr]
Der Discounter Lidl darf seine Treue-App als "kostenlos" bezeichnen, auch wenn die Nutzer dafür Daten preisgeben. Das Oberlandesgericht Stuttgart wies eine Klage von Verbraucherschützern ab.[mehr]
In diesem Jahr sind in Deutschland bislang 321 Menschen ertrunken - deutlich weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Unterschiede in den Opferzahlen zeigen sich vor allem zwischen den Gewässern, den Altersgruppen und den Geschlechtern. [mehr]
Der Aufsichtsrat der Bahn hat die bisherige Regionalverkehrsvorständin Palla als neue Chefin des Konzerns bestätigt. Die Gewerkschaft EVG hatte angekündigt, gegen sie stimmen zu wollen - doch eine einfache Mehrheit reichte.[mehr]
Kaum ist der Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet, stellt Finanzminister Klingbeil den Entwurf für 2026 vor. Dabei kündigt er "unbequeme Entscheidungen" für Bürger an. Die Opposition kritisiert "Finanztricksereien" und "Aufrüstungsgigantismus". [mehr]
Mehr als 20 Jahre saß Mafia-Boss Piromalli im Gefängnis. Nach seiner Entlassung soll der heute 80-Jährige wieder an entscheidender Stelle in Kalabrien mitgemischt haben. Ermittler nahmen ihn und weitere Verdächtige nun bei einer Razzia fest.[mehr]
Mehrere Drohnen in der Nähe von gleich zwei Flughäfen in Skandinavien - die Behörden in Dänemark und Norwegen prüfen einen Zusammenhang. Die Regierung in Kopenhagen geht laut Ministerpräsidentin Frederiksen von einem Anschlag aus.[mehr]
In ihrem neuen Buch präsentiert die ehemalige US-Präsidentschaftskandidatin Harris viele Gründe für ihre Wahlniederlage 2024. Sich selbst sieht sie dafür kaum in der Verantwortung. Prominente Parteifreunde widersprechen deutlich. Von Samuel Jackisch.[mehr]