Hunderttausende werden heute zum Christopher Street Day in der Hauptstadt erwartet, ein größerer Polizei-Einsatz soll sie absichern. Der Protestmarsch verspricht laut zu werden - auch als Reaktion auf Äußerungen des Kanzlers.[mehr]
Italiens Regierungschefin Meloni will anders als Macron einen Palästinenserstaat erst dann anerkennen, wenn dieser gegründet wurde. Österreichs Außenministerium verteidigt die Unterzeichnung des Gaza-Appells unter Führung Großbritanniens. Die Entwicklungen im Liveblog.[mehr]
Übernehmen bald Roboter monotone oder gefährliche Jobs - in Industrie, Gastronomie und Haushalt? Was hieße das für die Arbeit, die heutige Gesellschaft und unsere Zukunft? Von Thomas Falkner.[mehr]
Russland und die Ukraine haben erneut gegenseitige nächtliche Angriffe gemeldet. Im ukrainischen Dnipro und der südrussischen Region Rostow gab es Tote. Attackiert wurde auch wieder das ostukrainische Charkiw.[mehr]
In Süddeutschland drohen ab heute heftige Unwetter: Bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter könnten in den nächsten Tagen in Alpennähe niederprasseln, warnt der Deutsche Wetterdienst. Auch in Teilen Ostdeutschlands steht Starkregen bevor.[mehr]
Das Papier von 28 Staaten, Kritik von Diplomaten und Frankreichs Ankündigung der Anerkennung Palästinas haben den Druck auf die Bundesregierung erhöht. Der Tenor: Mit Blick auf Gaza reichen Appelle wie bisher nicht aus. Nun scheint sich etwas zu tun. Von C. Nagel.[mehr]
Die indische Regierung hat verkündet, dass nicht-fossile Energieträger nun 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität ausmachen. Damit erreicht das Land ein Ziel des Pariser Klimaabkommens früher. Von K. Nastarowitz.[mehr]
Thailand steckte schon vor der militärischen Eskalation mit Kambodscha in einer politischen Krise. Premierministerin Shinawatra ist suspendiert, und ein alter politischer Kampf lebt wieder auf. Von M. Seib und A.-L. Beckmann.[mehr]
Die Eskalation an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha bereitet auch international immer mehr Sorge. Nach einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates fordert der kambodschanische Vertreter ein Ende der Gewalt.[mehr]
Die Schuldenbremse soll reformiert werden, eine Expertenkommission soll "in Kürze" Vorschläge erarbeiten. Die SPD hofft auf mehr Spielraum für Investitionen, Kanzleramtschef Frei spricht sich allerdings gegen eine starke Aufweichung der Regeln aus.[mehr]