Belgien hat Behördenangaben zufolge einen möglichen Terroranschlag auf Politiker vereitelt. Drei junge Männer wurden festgenommen, Sprengmaterial und Hinweise auf den Bau einer Drohne wurden sichergestellt.[mehr]
Die Hamas erklärt nach Zusicherungen der US-Regierung und von den Vermittlern den Gaza-Krieg für beendet. Israel hat die beidseitige Unterzeichnung des "endgültigen Entwurfs" zur ersten Phase einer Waffenruhe im Gazastreifen bekannt gegeben.[mehr]
Es ist ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Wenn Ärzte Fehler bei der Corona-Impfung gemacht haben, haftet dafür der Staat. Betroffene müssen ihre Ansprüche künftig direkt gegen diesen richten. Von Philip Raillon und Alena Lagmöller.[mehr]
Die Autoindustrie ist in der Krise. Die Bundesregierung hat Unterstützung versprochen. Beim Autogipfel im Kanzleramt sollte es um einen Anschub für die Branche gehen - aber so ganz konkret sind die Ergebnisse nicht. Von Hans-Joachim Vieweger.[mehr]
Im Berufungsprozess im Fall Pelicot erhält ein Täter eine höhere Haftstrafe. Er hatte das Urteil aus erster Instanz angefochten - nun muss er allerdings für zehn statt neun Jahre ins Gefängnis. Vor Gericht zeigte er kein Schuldeingeständnis.[mehr]
Im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio hat Bundeskanzler Merz die geplante Reform des Bürgergeldes verteidigt. Das Gesetz zur Grundsicherung solle spätestens im Frühjahr kommenden Jahres in Kraft treten.[mehr]
Im KI-Sog der Wall Street hat auch der DAX heute ein neues Rekordhoch markiert. Schwache Konjunkturdaten werden von den Investoren hingegen weiter konsequent ignoriert. [mehr]
Erstmals hat Kremlchef Putin eingestanden, dass Russlands Flugabwehr für den Absturz eines Flugzeugs aus Aserbaidschan verantwortlich ist. Er versprach, die Opferfamilien zu entschädigen. Das Unglück hatte für Spannungen gesorgt.[mehr]
Scharfe Kritik an Kapitalismus und sozialer Ungleichheit: Papst Leo XIV. wird in seinem ersten Lehrschreiben deutlich. Und erinnert damit an seinen Vorgänger. Von Tilmann Kleinjung.[mehr]
Die Bücher des Literaturnobelpreisträgers 2025, Krasznahorkai, spielen in Ungarn, Asien und Deutschland. Trostlos ist es an den Schauplätzen überall. Nur die Kunst bringt kurze Momente der Hoffnung. Von Jan Ehlert.[mehr]