China hat sich positiv ĂŒber den US-Friedensplan zur Beendigung des Krieges in Gaza geĂ€uĂert - und pocht auf eine sofortige Feuerpause. Bundeskanzler Merz bezeichnete Trumps Vorhaben als die beste Chance, den Krieg zu beenden.[mehr]
Die ĂŒbliche Herbstbelebung hat die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im September leicht sinken lassen. Allerdings ist der saisonale Effekt bisher schwach. Die Arbeitslosenquote bleibt fast unverĂ€ndert. [mehr]
Es geht um die Weitergabe vertraulicher Infos an China und die Bespitzelung von Dissidenten: Jian G., frĂŒherer Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah, ist wegen Spionage zu fast fĂŒnf Jahren Haft verurteilt worden.[mehr]
Der DAX ist angesichts eines drohenden Shutdowns in den USA wenig bewegt in den neuen Tag gestartet. Hierzulande richtet sich die Aufmerksamkeit am Nachmittag auf vorlÀufige Daten zur Inflation im September.[mehr]
Vor elf Monaten starben bei einem schweren Unwetter in der Region Valencia 236 Menschen. Nun gibt es dort wieder heftige RegenfĂ€lle. FĂŒr den SĂŒdosten Spaniens gelten Warnungen der Wetterbehörde Aemet.[mehr]
Beim Haushaltsstreit im US-Parlament sind die inhaltlichen GrĂ€ben so tief, dass eine Blockade droht. VizeprĂ€sident Vance gibt den Demokraten die Schuld dafĂŒr. Die verlangen hauptsĂ€chlich Reformen im Gesundheitsbereich.[mehr]
Chinesische Shoppingportale werden hierzulande hĂ€ufiger genutzt. Der ModehĂ€ndler Shein zĂ€hlt inzwischen zu den gröĂten Onlineshops. Bei den Internet-MarktplĂ€tzen vervierfacht Temu sein Handelsvolumen.[mehr]
Nach dem Einsturz einer Schule auf der Insel Java kĂ€mpfen RettungskrĂ€fte gegen die Zeit. Mindestens drei SchĂŒler starben, Dutzende werden noch unter den TrĂŒmmern vermutet. Das GebĂ€ude war offenbar ohne Genehmigung aufgestockt worden.[mehr]
Zwei Tage lang berĂ€t das Bundeskabinett auf seiner Klausurtagung in der Villa Borsig in Berlin. Das Ziel: Reformen fĂŒr eine starke Wirtschaft und ein möglichst harmonisches Miteinander von Schwarz-Rot.[mehr]
Die Taliban haben das Internet in Afghanistan nahezu vollstÀndig abgeschaltet. Hintergrund ist offenbar ein Erlass, der die Verbreitung "unmoralischer Inhalte" kritisiert. Auch deutsche Helfer sind betroffen. Von Franziska Amler.[mehr]