Die überraschende Kehrtwende der US-Zollpolitik beschert dem DAX einen gigantischen Kurssprung. Zuvor waren auch die anderen Weltbörsen bereits auf Klettertour gegangen. [mehr]
Wie kann der Ukraine ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet werden? Während die Ukraine-Hilfe der USA nur zögerlich läuft, will die "Koalition der Willigen" heute im NATO-Hauptquartier über weitere Unterstützung beraten. [mehr]
Was können die Pläne von Union und SPD für Deutschlands Wirtschaft leisten? Verbände loben zwar wichtige Impulse, doch es gibt auch Zweifel. Besonders von den Gewerkschaften kommt Kritik.[mehr]
Die Chefin der EU-Kommission, von der Leyen, zeigt sich angesichts der Pause im Zollstreit erleichtert. Nach dem Aussetzen der angekündigten US-Zölle für 90 Tage ist die Börse in Tokio mit starken Zugewinnen gestartet. [mehr]
Union und SPD haben den Koalitionsvertrag vorgestellt. Bei der Ressortverteilung gibt es einige Überraschungen. Für die Ministerposten sind einige Namen im Gespräch - unter anderem ein ehemaliger Kanzlerkandidat. Von Moritz Rödle.[mehr]
Mit seinen Zöllen hat Trump einen Börsencrash verursacht. Jetzt hat er angekündigt, die Zölle auszusetzen - und damit eine Euphorie ausgelöst. Vor seiner Kehrtwende empfahl er den Kauf von Aktien. Kritiker sprechen deshalb von möglichem Insiderhandel.[mehr]
Laut einem Medienbericht will die künftige Regierung Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien durchführen. Für SPD-Generalsekretär Miersch steht die geplante Ausweitung der Mütterrente unter Vorbehalt ihrer Finanzierbarkeit.[mehr]
Die weltweite Plastikproduktion verursacht mehr klimaschädliches CO2 als der gesamte Flugverkehr auf der Welt. Die Hersteller versprechen klimaneutrale Lösungen. Der Podcast 11KM über die Illusion von sauberem Kunststoff.[mehr]
Wochenlang hat es in vielen Regionen Deutschlands kaum geregnet. Die Natur leidet - und auch für Landwirtschaft und Schifffahrt hat die Trockenheit Folgen. Der Deutsche Städtetag mahnt, sparsam mit Trinkwasser umzugehen. [mehr]
Die europäische Plastikindustrie hatte angekündigt, das Recycling von Plastik bis 2025 deutlich zu steigern. Nach NDR-Recherchen wird dieses Ziel aber weit verfehlt. Damit gerät auch das Klimaziel der Branche in Gefahr.[mehr]