Die Bundesregierung will US-Flugabwehrsysteme vom Typ "Patriot" kaufen, um sie der Ukraine zur Verfügung zu stellen. In Kiew ist ein Geheimdienstoffizier offenbar gezielt getötet worden. Er soll Sabotageakte in Russland organisiert haben.[mehr]
Ein U-Boot-Deal zwischen Deutschland und Israel aus der Merkel-Zeit sorgte wiederholt für Aufregung. Panorama-Recherchen zeigen nun, dass Premier Netanjahu im Zuge der Verhandlungen die Entlassung von Merkel Berater Heusgen forderte.[mehr]
Im Roten Meer konnten weitere Besatzungsmitglieder des von den Huthi angegriffenen Frachters "Eternity C" gerettet werden. Einige gelten noch als vermisst und könnten sich in der Gewalt der Miliz befinden.[mehr]
In der israelischen Stadt Bat Jam hat der Abriss von mehreren im Krieg mit dem Iran beschädigten Gebäuden begonnen. Israel sagt der EU eine Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen zu. [mehr]
Das Sommerlager in Texas, wo bei Überschwemmungen zahlreiche Menschen starben, stand offenbar in der Überflutungszone eines Flusses. Das berichten US-Medien. Derweil steigt die Zahl der Toten weiter an.[mehr]
Tradwives - unter diesem Hashtag preisen junge Influencerinnen die Rückkehr zur traditionellen Geschlechterrolle als Mutter und Ehefrau. Manche bereuen inzwischen, sich derart hintangestellt zu haben. Von M. Ganslmeier.[mehr]
Die Olympiasiegerin Semenya wehrt sich seit Jahren gegen Regeln des Leichtathletikverbands IAAF. Diese zwingen Läuferinnen mit erhöhtem Testosteronspiegel, diesen zu senken. Vor Gericht hat Semenya nur einen Teilerfolg erzielt. Von Max Bauer.[mehr]
Nachwuchswissenschaftler in Berlin sollten entfristet werden, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Doch das Bundesverfassungsgericht hat nun die Regelung im Berliner Hochschulrecht aufgehoben. Von Alena Lagmöller.[mehr]
Europäische Staaten wollen der Ukraine finanziell helfen - bei der Verteidigung, aber auch beim Wiederaufbau des Landes. Auf einer Konferenz in Rom warben sie für einen Wiederaufbaufonds - und um private Investoren. Von Lisa Weiß.[mehr]
Die Anzahl der illegalen Einreisen und Einreiseversuche an den EU-Außengrenzen ist nach neuen Zahlen der Grenzschutzbehörde Frontex um ein Fünftel gesunken. Die meisten Menschen kamen demnach über das Mittelmeer.[mehr]