Die Verbraucherzentrale Hamburg klagt gegen Mondelez. Die Verbraucherschützer werfen dem Milka-Hersteller unlauteren Wettbewerb vor. Die neue Schokoladentafel sei eine "Mogelpackung".  [mehr]
Positive Impulse aus China geben dem DAX zum Start in den neuen Monat Rückenwind. Doch die Unsicherheit bleibt hoch - sowohl mit Blick auf die USA als auch mit Blick auf Frankreich. [mehr]
Heute endet das Treffen der Mitgliedsstaaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Gastgeber China sucht die Nähe zum Nachbarn Indien - und rollt Russlands Machthaber Putin den roten Teppich aus. Von Benjamin Eyssel.[mehr]
Die Ukraine geht davon aus, dass Russland an der Ermordung des Abgeordneten Parubij beteiligt war. Die Vorsitzenden der beiden Koalitionsfraktionen, Spahn und Miersch, besuchen überraschend die Ukraine.[mehr]
Zehn afghanische Familien dürfen aus Pakistan nach Deutschland ausreisen. Alle haben schon lange Aufnahmezusagen, saßen aber über Monate fest. Am frühen Nachmittag werden sie in Hannover erwartet. Von P. Hornung.[mehr]
Im Osten Afghanistans sind bei einem Erdbeben nach ersten Regierungsangaben mehr als 620 Menschen getötet worden. Das Beben der Stärke 6,0 erschütterte eine schwer zugängliche Grenzregion zu Pakistan.[mehr]
Eine Studie hat in 20 Ländern untersucht, welche Emotionen prosoziales Verhalten fördern können. Motiviert uns dabei eher das Gefühl von Schuld oder von Scham? Und was könnte das bedeuten? Von Anna Dannecker.[mehr]
In Russland ist die Internetsuche nach "extremistischen Inhalten" ab heute strafbar. Dazu gehören Recherchen zu LGBTQI, Beiträge zur Opposition oder das Abspielen bestimmter Musik. Die Meinungsfreiheit wird damit weiter eingeschränkt. Von Stefanie Markert.[mehr]
In der Debatte über den Sozialstaat hat CSU-Chef Söder die Unions-Forderung nach einem harten Kurswechsel bekräftigt. Die SPD sieht den Reformbedarf, distanziert sich aber von der Rhetorik des Koalitionspartners.[mehr]
Grünen-Politiker Nouripour beklagt eine "Atemlosigkeit" in der deutschen Politik durch ständige Wahlen. Sein Lösungsvorschlag: Die Bundestags-Legislaturperiode auf fünf Jahre verlängern und dazwischen alle Landtagswahlen an einem Termin bündeln.[mehr]