In einem Zeitungsinterview forderte Verkehrsminister Schnieder mehr Geld für den Aus- und Neubau von Autobahnen. Finanzminister Klingbeil macht seinem Kollegen in einem Brief nun eine Ansage - und verlangt Informationen.[mehr]
Regierungschefs aus aller Welt treffen sich nächste Woche zur UN-Generaldebatte in New York. Palästinenserpräsident Abbas darf auf Geheiß der Trump-Regierung nicht einreisen - ein Verstoß gegen Regularien der UN. Von Giselle Ucar.[mehr]
Berge an Müll und unbrauchbaren Textilien landen in den Altkleidercontainern. Die Sammelstellen sind damit überfordert - personell und finanziell. Einige stellen die Sammlung deswegen ein. Von Carolyn Wißing.[mehr]
Umweltorganisationen sprechen von einem Meilenstein: Nach zweieinhalb Jahren hat das UN-Abkommen zum Hochseeschutz genug Ratifizierungen beisammen. Es soll im Januar greifen. Deutschland will nachziehen, noch fehlt ein Gesetz.[mehr]
Das Bier kann wieder fließen: Oberbürgermeister Reiter hat mit zwei Schlägen das 190. Oktoberfest in München eröffnet. Damit darf nun in allen Zelten ausgeschenkt werden - und die Wiesn hat ganz offiziell begonnen.[mehr]
In Nürtingen ist gelungen, wovor viele Kommunen noch zurückschrecken: Fläche umzuwidmen, die dem Auto vorbehalten war. Dagegen gab es massive Widerstände, doch inzwischen ist der sogenannte Stadtbalkon am Neckar ein Erfolg. Von Tim Kukral.[mehr]
Der ukrainische Präsident Selenskyj erwartet ein Treffen mit US-Präsident Trump am Rande der am Dienstag beginnenden UN-Generaldebatte in New York. Bei russischen Angriffen sind nach ukrainischen Angaben drei Menschen getötet worden.[mehr]
Wird Israel wegen des Gaza-Kriegs vom ESC ausgeschlossen? Mehrere Staaten drohen mit einem Boykott. Kulturstaatsminister Weimer kritisiert das - es gehe um Musik. Österreichs Außenministerin fordert, im Dialog zu bleiben.[mehr]
Mit den Kampfjetflügen über Estland verstärkt Russland seine Provokationen, meint Sicherheitsexperte Masala bei tagesschau24. Ob Trump noch hinter der Ukraine stehe, sei fraglich. Bedeutsam seien nun vier Staaten.[mehr]
Verspätungen an europäischen Flughäfen: Ein Cyberangriff auf einen Dienstleister verursacht Probleme. Betroffen sind neben Brüssel und London auch der BER und Münster/Osnabrück - der hat aber schnell genug reagiert.[mehr]