Die britische Regierung hat dem Ausbau des Londoner Flughafens Gatwick zugestimmt. 100.000 zusätzliche Flüge sollen pro Jahr möglich werden. Auch die umstrittene Erweiterung von Heathrow befürwortet sie.[mehr]
Die US-Indizes sind mit Abschlägen in den Handel gestartet, neue Visabestimmungen der Vereinigten Staaten belasten die Börsen. In Deutschland sind die Gewinnwarnungen von Porsche und VW das beherrschende Thema am Markt.[mehr]
Der designierten neuen Bahnchefin Palla droht bereits vor ihrer Ernennung Gegenwind. Die Gewerkschaft EVG will im Aufsichtsrat gegen sie stimmen. Dabei geht es gar nicht um Palla, sondern einen anderen Personalvorschlag aus dem Verkehrsministerium.[mehr]
Mehr Investitionen in Deutschland - das soll Martin Blessing schaffen. Bundeskanzler Merz ernannte den Ex-Commerzbank-Chef zum Beauftragten für ausländische Investitionen in den Standort Deutschland.[mehr]
Die Porsche-Aktie ist so tief abgestürzt wie noch wie - was an der Börse den ganzen Automobilsektor und die europäischen Märkte belastet. Was steckt dahinter? [mehr]
Russlands Präsident Putin hat eine verlängerte Einhaltung des Anfang kommenden Jahres auslaufenden Atomwaffen-Kontrollvertrags "New START" angeboten. Der UN-Sicherheitsrat kommt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.[mehr]
Indexmiete, teure Untervermietungen und fehlender Wohnraum - dagegen will Bauministerin Hubertz stärker vorgehen. Dabei sollen nicht nur strengere Vorschriften und Bußgelder helfen, sondern auch ein "Rekordetat".[mehr]
EU-Ausländer machen einen erheblichen Anteil bei den Bürgergeldbeziehern aus. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht von einer "krassen Regelungslücke". Auch Arbeitsministerin Bas plädiert für Änderungen - beide sehen kriminelle Banden am Werk.[mehr]
Ein Supersturm steuert mit gefährlichen Windböen auf die Philippinen und China zu. Hundertausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen, Flüge in die Region werden gestrichen. [mehr]
Mit einer von Frankreich und Saudi-Arabien initiierten Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte soll der Plan für eine Zweistaatenlösung für Palästina und Israel neuen Schwung bekommen. Doch manche befürchten als Ergebnis eine weitere Eskalation.[mehr]