Bei der Auflösung einer Protestkundgebung gegen Israels Politik sind in Berlin laut Polizei vier Beamte verletzt worden. Saudi-Arabien will mehr als sechs Milliarden US-Dollar in Syrien investieren.[mehr]
Die Verhandlungen ĂŒber eine Waffenruhe im Gazastreifen stocken. Die USA und Israel haben ihre UnterhĂ€ndler aus Doha zurĂŒckbeordert. Die Hamas wĂŒrde egoistisch handeln, erklĂ€rte der US-Sondergesandte Witkoff.[mehr]
Mit seinem Vorgehen gegen Anti-Korruptionsbehörden löste der ukrainische PrĂ€sident die gröĂten Proteste seit Kriegsbeginn aus. Auch aus der EU kam scharfe Kritik. Nun legt Selenskyj ein neues Gesetz vor.[mehr]
Israels Regierung lĂ€sst sich bislang nicht von ihrem harten Kurs in Gaza abbringen. Die Appelle der Bundesregierung sind nicht mehr genug, meint Georg Schwarte. Zur StaatsrĂ€son mĂŒsse auch Kritik gehören.[mehr]
Der Druck auf die Bundesregierung nach einem hĂ€rteren Kurs gegenĂŒber Israel wĂ€chst. Ehemalige deutsche Diplomaten haben sich an AuĂenminister Wadephul gewandt - und zeigen sich "entsetzt und verstĂ€ndnislos" angesichts der Lage in Gaza. Von M. Sambale.[mehr]
Vier von fĂŒnf Landkreisen in Deutschland schreiben rote Zahlen. Oft sparen sie beim öffentlichen Nahverkehr und der Gesundheitsversorgung. Ein Problem nicht nur fĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger. Von Tim Kukral.[mehr]
Im EU-Zollstreit mit den USA hoffen die Anleger mehr denn je auf eine Einigung mit den USA. Aber Risiken bleiben, so dass der DAX anfangs höhere Gewinnen wieder abgab. [mehr]
Mit seinen langen, blonden Haaren und seinem SchnÀuzer war er nicht zu verwechseln: Die Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot. Oft stand er vor der Kamera - und zuletzt auch an der Seite von US-PrÀsident Trump.[mehr]
Die EZB hat die Leitzinsen unverÀndert gelassen, doch die Aussichten sind unsicher. Auf Prognosen, wie es im September weitergeht, lÀsst sich die Zentralbank nicht ein. Von Klaus-Rainer Jackisch.[mehr]
Die frĂŒhere rheinland-pfĂ€lzische MinisterprĂ€sidentin Dreyer hatte 2024 zur Demo gegen die AfD aufgerufen. Die Partei klagte. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Beschwerde der AfD dazu nun ab. Von Max Bauer.[mehr]