Politikwissenschaftler Kluge sieht Putin aktuell nicht als verhandlungsbereit - dafür müssten die wirtschaftlichen Probleme in Russland noch größer werden. Unterdessen treffen sich Trump und Putin in Alaska.[mehr]
Die Investoren wählten vor dem Treffen zwischen Trump und Putin eine zurückhaltende Strategie. Nach frühen Rekorden bei Dow Jones und S&P 500 bewegten sich die Kurse an der Wall Street kaum noch. [mehr]
In Dänemark ist nahe der Grenze zu Deutschland ein Zug verunglückt. Dabei starb nach offiziellen Angaben ein Mensch, mehrere seien verletzt worden.[mehr]
Anonyme Hinweise auf ethisches und finanzielles Fehlverhalten des Gründers des Weltwirtschaftsforums, Schwab, bewegten ihn zum Rücktritt. Nun entlastet ihn eine Untersuchung.[mehr]
Nach sechs Jahren sind US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin erstmals wieder zusammengetroffen, um in Alaska über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Wie läuft der Tag ab? Und was ist zu erwarten? Von Eckart Aretz.[mehr]
In Pakistan warten etwa 2.300 Afghanen auf eine Ausreise nach Deutschland. Sie haben eine Zusage erhalten, dass sie kommen dürfen, doch die Bundesregierung lässt sie hängen. Das ist politisch und menschlich inakzeptabel, meint Philipp Eckstein.[mehr]
Auf dem Weg zum Treffen mit Russlands Präsident Putin hat sich US-Präsident Trump gegen Sicherheitsgarantien der NATO für die Ukraine ausgesprochen. Der ukrainische Präsident Selenskyj appellierte an Trump: "Wir zählen auf Amerika."[mehr]
Der Streit um das Polizeikommando in Washington spitzt sich zu. Die US-Hauptstadt wehrt sich nun juristisch gegen die Übernahme ihrer Polizei durch die Trump-Regierung. Der Präsident habe seine Befugnisse überschritten.[mehr]
US-Präsident Trump dämpft die Erwartungen an das Treffen in Alaska. Trotzdem könnten die USA dem russischen Präsidenten Putin einen Deal anbieten. Wird es zumindest der Beginn vom Ende des Krieges? Von Anne Schneider.[mehr]
Die Bürgermeisterin der türkischen Stadt Aydın, Özlem Çerçioğlu, wechselt von der Opposition in Erdoğans AKP. Freiwillig? Wohl kaum, sagen Kritiker, und sprechen von Erpressung. Von Christian Buttkereit.[mehr]