Die Stimmen der Exil-Portugiesen machen den Unterschied: Nach der Parlamentswahl verschieben sich die Machtverhältnisse weiter. Konservative und Rechtspopulisten erhalten nun zwei Sitze mehr.[mehr]
Die Ukraine meldet einen Toten durch russische Drohnen in der Region Sumy. Russland hat nach eigenen Angaben mehrere ukrainische Drohnen abgeschossen.[mehr]
Als Ursula von der Leyen das erste Mal zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt wurde, versprach sie, für Europa zu kämpfen - und das musste sie auch. Heute wird sie dafür in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Von Sabrina Fritz.[mehr]
Die Lage für ausländische Studierende in den USA droht immer kritischer zu werden: Nach jüngsten Plänen will die Trump-Regierung insbesondere bei chinesischen Studenten härtere Kriterien bei der Visa-Vergabe anlegen.[mehr]
Erhöhte Zölle ankündigen, dann doch verhandeln - und sich einigen? Auf diese Taktik setzen die USA auch gegenüber China. Doch die Volksrepublik hat schnell Gegenmaßnahmen ergriffen. Was könnte China noch einbringen? Von Jörg Endriss.[mehr]
Die israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland werden von einem Großteil der internationalen Gemeinschaft kritisiert. Dennoch treibt die Regierung von Premier Netanjahu den Ausbau voran. Nun sollen 22 weitere Siedlungen entstehen.[mehr]
Schwere Waldbrände bedrohen Ortschaften in Zentral- und Westkanada. Mehr als 17.000 Menschen müssen ihr Zuhause verlassen. Die Provinz Manitoba rief den Notstand aus, Premierminister Carney schickt das Militär zur Unterstützung.[mehr]
Das Bergdorf Blatten in der Schweiz ist nach einem Gletschersturz großteils verschüttet worden, eine Person wird noch vermisst. Die Behörden geben keine Entwarnung, denn durch den Abbruch hat sich ein Fluss aufgestaut. [mehr]
Spielen und gleichzeitig die Demokratie fördern: Immer mehr Museen, Gedenkstätten und Bildungseinrichtungen entdecken das Gaming für sich. Auch kommerzielle Entwickler setzen zunehmend auf mehr als nur Spielspaß. Von N. Daiber und L. Haas.[mehr]
Nach Jahren der Flaute gibt es wieder mehr ehrenamtliche Schiedsrichter. Einer von ihnen ist Silas, der sich mit 14 schon bei Spielen der Herrenmannschaften behauptet. Er muss viel einstecken - aber gibt dennoch nicht auf. Von Katharina Spreier.[mehr]