Die Bundesregierung plant kurzfristig keine Anerkennung eines palästinensischen Staates. Israels Präsident Herzog hofft auf eine Waffenruhe und die Freilassung aller Geiseln aus dem Gazastreifen.[mehr]
Der Bundesrat will mit dem Hissen der Regenbogenflagge zum Christopher-Street-Day ein Zeichen für Vielfalt setzen. Am Bundestag wird die Fahne, wie von Bundestagspräsidentin Klöckner entschieden, nicht wehen.[mehr]
Noch gelten die von den USA für Lesotho angedrohten Zölle von 50 Prozent nicht. Doch schon jetzt schwächen sie die eh schon kriselnde Wirtschaft des afrikanischen Landes immens. Nun gilt dort der Ausnahmezustand. Von S. Ueberbach.[mehr]
Das Bundesinnenministerium will Daten zum früheren Geschlechtseintrag und früheren Vornamen von trans Menschen speichern und weitergeben. Verbände sehen die neue Verordnung als überflüssig an - und potenziell gefährlich. Von P. Siggelkow.[mehr]
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich etwas auf, wenn auch minimal. Gerade das Sorgenkind verarbeitendes Gewerbe bekommt Auftrieb. Anderswo ist die Laune gefallen.[mehr]
Eine Rabattaktion des Discounters Lidl hat die Verbraucherzentrale Hamburg auf den Plan gerufen. Sie verklagt den Händler wegen des Slogans "Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger".[mehr]
Wenn in den USA, wie im Film "Homestead", eine Atombombe explodiert, dann hilft nur noch beten und die Hoffnung auf göttlichen Beistand. Driftet das Kino in den USA nach rechts? Von Julian Ignatowitsch. [mehr]
Die US-Kommunikationsbehörde FCC hat der Fusion von Paramount Global mit Skydance Media zugestimmt. Der Zusammenschluss betrifft unter anderem CBS, das Filmstudio Paramount Pictures und Nickelodeon.[mehr]
Der DAX startet mit deutlichen Verlusten. Dabei mahnt auch das nahende Wochenende und damit die handelsfreie Zeit zur Vorsicht, in der die Anleger nicht auf neue Entwicklungen im Zollstreit reagieren können. [mehr]
Kanzleramtschef Frei hat sich verhalten positiv über die von der SPD vorgeschlagene Richterkandidatin Brosius-Gersdorf geäußert. Derweil prüft die Uni Hamburg Plagiatsvorwürfe gegen die Juristin.[mehr]