Der ukrainische PrÀsident Selenskyj will einen Plan zur KorruptionsbekÀmpfung vorlegen - und reagiert damit auf Kritik an einem neuen Gesetz. Die Ukraine hat wegen eines Defekts einen von Frankreich gelieferten Kampfjet verloren.[mehr]
Sie sind gewaltbereit und tragen ihre Ideologie offen nach auĂen: Eine neue Generation von Rechtsextremen wird in der Lausitz immer mehr zum Problem. Die Zivilgesellschaft gerĂ€t unter Druck. Von Jo Goll und Sebastian Schiller.[mehr]
Als "Amsterdam des Ostens" wird Prag oft wegen der Vielzahl an Cannabis-LÀden bezeichnet. Legal war Kiffen in Tschechien allerdings nie. Das Àndert sich nun, wenn auch unter strengen Voraussetzungen. Von Marianne Allweiss.[mehr]
In einem Appell fordern mehr als 100 Hilfsorganisationen Zugang in den Gazastreifen. Sie fordern eine UN-gefĂŒhrte Hilfsmission und warnen vor einer "Massenhungersnot". Inzwischen brĂ€uchten auch humanitĂ€re Helfer selbst Hilfslieferungen.[mehr]
Der DAX macht zum Handelsauftakt einen Satz nach oben. Die Hoffnung der Anleger: Der Trump-Deal mit Japan könnte eine Blaupause fĂŒr die laufenden Verhandlungen zwischen den USA und der EU sein.[mehr]
Der republikanische Chef des US-ReprĂ€sentantenhauses, Johnson, ergreift ungewöhnliche Mittel: Um den Streit ĂŒber die Freigabe der Epstein-Akten abzukĂŒhlen, schickt er die Abgeordneten vorzeitig in die Sommerpause.[mehr]
Das Wachstum des Cloud-GeschĂ€fts hat SAP RĂŒckenwind gegeben. Europas gröĂter Softwarekonzern konnte seinen Gewinn im zweiten Quartal deutlich steigern. FĂŒr Unsicherheiten sorgt die US-Zollpolitik.[mehr]
Die Kosten fĂŒr Pflege im Heim steigen immer weiter. Der Deutsche Pflegerat schlĂ€gt Alarm und fordert Klarheit, wie das finanziert werden soll. Die Politik mahnt zu mehr privater Vorsorge.[mehr]
Studenten der Columbia University werden wegen der Teilnahme an pro-palĂ€stinensischen Protesten hart bestraft. Zuvor hatte die US-Regierung der UniversitĂ€t ZuschĂŒsse in Millionenhöhe gestrichen.[mehr]
Die wichtigen Handelspartner Japan und die USA haben sich auf ein Zollabkommen verstÀndigt. Laut US-PrÀsident Trump sind Zölle von 15 Prozent geplant - und japanische Investitionen in den USA. In Tokio wird gejubelt.[mehr]