Ein Waffenruhe-Abkommen scheint weit entfernt: Erneut attackierte die russische Armee Kiew. Die Zahl der Toten stieg auf elf, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Die Ukraine griff wiederum Ziele in Russland an.[mehr]
"Lassen Sie Gaza nicht sterben", heißt es in einem offenen Brief, den Prominente wie Jessica Schwarz und Daniel Brühl unterschrieben haben. Sie fordern von Kanzler Merz einen Kurswechsel in der deutschen Israel-Politik. Von Markus Sambale.[mehr]
Nach Laura Dahlmeiers tödlichem Bergunfall hat sich nun erstmals ihre Seilpartnerin öffentlich geäußert. Demnach musste sie das Unglück mitansehen - ohne helfen zu können. Von Konstanze Nastarowitz.[mehr]
Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Stein, vermisst eine Strategie, wie der Gaza-Krieg beendet werden kann. Die USA verhängen Visa-Sanktionen gegen zwei Palästinenserorganisationen.[mehr]
Die Deutsche Bahn kämpft an vielen Fronten: Es geht um mehr Pünktlichkeit, ein besseres Schienennetz, mehr Wirtschaftlichkeit. Dass sie es dabei so schwer hat, hat viele Gründe. Von Ingo Nathusius.[mehr]
Der allgemein gültige Pflegebeitragssatz wird nun auch bei Renten abgezogen, Ausweisfotos werden nur noch digital entgegengenommen. Und: Die Einspeisevergütung von Solarstrom sinkt. Was der August für Verbraucher bringt.[mehr]
Neben dem US-Sondergesandten ist auch der deutsche Außenminister nach Israel gereist. Wadephul will, dass genug Hilfsgüter nach Gaza gelangen. Sein israelischer Amtskollege wirft europäischen Staaten Doppelmoral vor.[mehr]
Ein Brand in einem Kabeltunnel hat die Hauptstrecke der Bahn zwischen Duisburg und Düsseldorf lahmgelegt. Der Zugverkehr ist massiv gestört. Die Polizei geht von einem Sabotageakt aus, der Staatsschutz ermittelt.[mehr]
Wirtschaftskriminalität kostet Milliarden. Der in Deutschland entstandene finanzielle Schaden dadurch ist im vergangenen Jahr auf 2,76 Milliarden Euro gestiegen. Dazu gehört auch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen.[mehr]
Darf ein Softwarehersteller Cheat-Programme verkaufen, oder greift er damit in das Urheberrecht des Spieleherstellers ein? Das musste der Bundesgerichtshof heute entscheiden. Von F. Töpel und A. Stephany.[mehr]