Die US-Visa-Sanktionen gegen Palästinenserpräsident Abbas sorgen in der EU für Frust und Empörung. Die Europäer fordern die USA auf, das Verbot zu "überdenken". Bliebe es bestehen, könnte Abbas nicht zur UN-Vollversammlung reisen.[mehr]
Russland führt eigenen Angaben zufolge ununterbrochene Offensiven entlang der gesamt Frontlänge in der Ukraine durch. Kanzler Merz geht davon aus, dass der Krieg erst aufhört, wenn Russland ihn wirtschaftlich nicht mehr führen kann. [mehr]
Der US-Präsident sei nicht befugt gewesen: Ein Gericht in den USA hat etliche der von Trump verhängten Zölle kassiert. Was zieht der Entscheid nun nach sich? Fragen und Antworten.[mehr]
Rund 127.000 Menschen gelten in Mexiko als vermisst, viele von ihnen werden von Kartellen rekrutiert, oft gewaltsam. Die Opfer der Kartellkriege werden verscharrt. Sie zu finden und zu identifizieren ist eine Mammutaufgabe. Von J. Barke.[mehr]
Bei den jüngsten israelischen Luftangriffen gegen die Huthi-Miliz im Jemen ist deren Ministerpräsident al-Rahaui getötet worden. Das bestätigte die vom Iran unterstützte Miliz. Ein Nachfolger steht bereits fest.[mehr]
Bei einer Großdemonstration in Frankfurt am Main fordern rund 10.000 Demonstrierende einen eigenen Palästinenserstaat. Die Veranstaltung verläuft bislang größtenteils friedlich, es gibt aber vereinzelte Verstöße gegen das Vermummungsverbot.[mehr]
Die Entwicklungen des Sommers 2015 mit den Millionen Geflüchteten in Europa wirkten wie ein Katalysator für die Reform der europäischen Asylpolitik. Kommendes Jahr wird das neue Asylsystem vollständig in Kraft treten. Von Kathrin Schmid.[mehr]
Fledermäuse gelten als faszinierend, werden von vielen aber auch als unheimlich oder eklig wahrgenommen. Zur bundesweiten Batnight wollen Naturschützer über die nachtaktiven Säugetiere aufklären und Vorurteile ausräumen. Von Jakob Sax.[mehr]
Spionage, Cyberattacken und Sabotage - Russland weitet seine Attacken auf Deutschland aus. Darauf reagiert nun auch der Verfassungsschutz und plant Abwehrmaßnahmen. Auch die Marine ist wegen Moskaus Aktivitäten alarmiert.[mehr]
Als die damalige Kanzlerin Merkel die Worte "Wir schaffen das" ausspricht, ist die AfD am Scheidepunkt. Sie nutzt den Satz, um gegen Geflüchtete zu mobilisieren. Ein Feindbild entsteht: gegen Zuwanderung, gegen Merkel. Von Julie Kurz.[mehr]