In der SPD-Basis grummelt es, Friedrich Merz irritiert mit Aussagen zu Mindestlohn und Steuersenkungen - doch im Bericht aus Berlin zeigen sich CDU-Generalsekretär und SPD-Chef optimistisch, dass die schwarz-rote Regierung kommt - und auch hält.[mehr]
Anderthalb Jahre nach einem Militärputsch hat der afrikanische Staat Gabun wohl einen neuen Präsidenten: General Nguema. Es ist derselbe Mann, der den Putsch damals anführte. [mehr]
Papst Franziskus hat in den vergangenen Tagen immer wieder mit spontanen Auftritten für Aufsehen gesorgt - und auch dieses Mal überraschte er. Ob das Kirchenoberhaupt an den Osterfeierlichkeiten teilnehmen wird, ist jedoch weiterhin ungewiss.[mehr]
Das ukrainische Sumy wurde von einem verheerenden russischen Luftangriff getroffen - mit mehr als 30 Toten und mehr als 100 Verletzten. Die USA, Frankreich und Deutschland werfen Moskau gezielte Angriffe auf Zivilisten vor.[mehr]
Verkauf und Konsum von Cannabisprodukten sind in den Niederlanden schon lange erlaubt. Nun dürfen mehrere Unternehmen auch kontrolliert anbauen. Woher kommt der Sinneswandel - und was sagen die Konsumenten? Von L. Kazmierczak.[mehr]
Erneuerbare Energien, Bauernhofpädagogik, Gastronomie: Schon mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe haben ihr Angebot erweitert. Sehr viele produzieren zum Beispiel Strom. Von Christin Jordan.[mehr]
In der Nacht hat die Polizei sechs Personen erwischt, die auf den Kölner Dom geklettert sind. Die jungen Menschen, die für die Aktion wohl extra aus dem Ausland angereist waren, kassierten Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung.[mehr]
Ab Dienstag stimmt die SPD-Basis über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Unter vielen jungen Mitgliedern herrscht Unmut, von "Dealbreakern" ist die Rede. Erste Juso-Verbände haben bereits Beschlüsse zur Abstimmung gefasst.[mehr]
"Außerordentliche Gefahr": Bei einer Kundgebung in Los Angeles versammelt Senator Sanders Zehntausende Trump-Gegner. Er warnt vor Oligarchie als Gefahr für die Demokratie - auch auf Seiten der Demokraten.[mehr]
Vor zehn Jahren startete die damalige Bundesregierung einen breit angelegten Bürgerdialog zum Motto "Gut leben in Deutschland". Ähnliche Foren gibt es immer häufiger. Aber gibt es einen praktischen Nutzen? Von Axel John.[mehr]