Nach der Festsetzung eines Tankers durch Frankreich ist noch vieles unklar. Allem Anschein nach gehört das Schiff zur russischen Schattenflotte. Hat es etwas mit den Drohnen über Dänemark zu tun? Präsident Macron ist zurückhaltend. Von J. Borutta.[mehr]
Die Proteste junger Menschen in Marokko hatten friedlich begonnen. Inzwischen eskaliert die Gewalt, gibt es Hunderte Festnahmen, Verletzte - sogar Tote. Wie konnte es so weit kommen? Von A. Baier und S. Ehlert.[mehr]
Im Auftrag des russischen Militärgeheimdienstes GRU sollen 2024 Drohnenteile und mehrere SIM-Karten über Litauen und Polen nach Düsseldorf gebracht worden sein. Das berichtet die polnische Zeitung Wyborcza mit Bezug auf Sicherheitskreise.[mehr]
Zuletzt drangen immer wieder Drohnen in den Luftraum westlicher Staaten ein. Viele Experten vermuten Russland dahinter. Wie kann Deutschland in solchen Situationen reagieren? Die Rechtslage ist komplex. Von Christoph Kehlbach.[mehr]
Die Gaza-Flotte ist gestoppt, die Besatzungsmitglieder sollen laut Israel nach Europa zurückgeschickt werden. Unterstützer der Flotte protestieren, in Italien rief die größte Gewerkschaft zu einem Generalstreik auf.[mehr]
Die starke Saisonalität und die Aussicht auf weitere US-Zinssenkungen schiebt den DAX näher an sein Rekordhoch vom vergangenen Juli heran. Noch spielt der US-Shutdown keine Rolle - aber das kann sich ändern.[mehr]
Die Polizei in Sachsen-Anhalt ermittelt wegen möglicher Volksverhetzung in den eigenen Reihen. Auf einer Feier der Fachhochschule der Polizei sollen zum Lied "L'amour toujours" rassistische Parolen gerufen worden sein.[mehr]
Noch in diesem Monat werden deutsche Beamte nach Afghanistan reisen, um in Kabul mit Vertretern der Taliban zu sprechen. Künftig sollen afghanische Straftäter wieder direkt von Deutschland aus abgeschoben werden können. Von Philipp Eckstein.[mehr]
24 Stunden war SPD-Kandidatin Khalaf Oberbürgermeisterin in Mülheim. Dann stellte sich heraus: Bei der Auszählung der Stimmen zur Stichwahl gab es eine Panne. Nun soll komplett neu ausgezählt werden. [mehr]
Eigentlich sollte es in Kopenhagen um Migration und die Ukraine gehen. Doch die Drohnen-Vorfälle überschatteten das Treffen der 47 Regierungschefs der Europäischen Politischen Gemeinschaft. Wie kann sich Europa wehren? Von Sabrina Fritz.[mehr]