Nach dem größten Kurssturz an der Wall Street seit 2020 brechen am Morgen die asiatischen Börsen weiter ein. Auch hierzulande zeigen sich die Anleger immer noch geschockt, der Ausverkauf im DAX könnte weitergehen. [mehr]
Trump führt seinen Kulturkampf auch an Unis. Viele US-Forscher verlassen deshalb das Land - aus Angst vor Repression. Französische Unis wollen ihnen helfen und bieten "wissenschaftliches Asyl". Von J. Borutta.[mehr]
Angreifen, Abstreiten, Austeilen - so lässt sich die Strategie des rechtsnationalen Rassemblement National nach dem Urteil gegen Parteichefin Le Pen zusammenfassen. Das Ziel: den eigentlichen Skandal verschleiern. Von Carolin Dylla.[mehr]
Das US-Militär fliegt verstärkt Angriffe gegen die mit dem Iran verbündeten Huthi im Jemen. Einem Medienbericht zufolge zieht der Iran deshalb jetzt Militärpersonal aus dem Jemen ab. [mehr]
Mexiko wurde von neuen Zöllen verschont - im Nachbarland der USA macht sich Erleichterung breit. Trump stellt China für eine Zustimmung zum TikTok-Verkauf einen Zollnachlass in Aussicht. [mehr]
Ökonomen weltweit verstehen Trumps Zollpolitik nicht und warnen vor den Konsequenzen. Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre werden wach. Wo sind Parallelen, wo Unterschiede? Von Bianca von der Au.[mehr]
Das Ende einer Beziehung kommt laut einer Analyse meist nicht aus heiterem Himmel. Anzeichen dafür gebe es schon Jahre davor. Um die Beziehung zu erhalten, sollte man rechtzeitig aktiv werden, raten Forschende. Von M.Haas und S.von Liebe.[mehr]
Selbst Dua Lipa oder Reese Witherspoon betreiben sie: Buchclubs. Gemeinsames Lesen erlebt einen Aufschwung. Gerade in digitalen Communitys wird die Zielgruppe immer jünger. Entsteht so ein neuer Literaturkanon? Von Nele Deutschmann.[mehr]
Yoon Suk Yeol rief im Dezember überraschend das Kriegsrecht aus - und stürzte Südkorea damit in eine Regierungskrise. Mit seiner offiziellen Amtsenthebung steht das Land jetzt vor Neuwahlen.[mehr]
Der innere Kreis um US-Präsident Trump rät ihm offenbar vorerst von einem Telefonat mit Kreml-Chef Putin ab. Die Ukraine meldet vier Tote nach russischen Angriffen auf Charkiw.[mehr]