Die externe Stromversorgung des von Russland besetzten Atomkraftwerks Saporischschja funktioniert laut der Internationalen Atomenergiebehörde wieder. US-PrÀsident Trump will offenbar mit der Ukraine bei der Luftverteidigung zusammenarbeiten.[mehr]
Das Brandenburger Tor war bisher die Kulisse fĂŒr die gröĂte Silvester-Party Deutschlands. Dieses Jahr steht die Feier allerdings auf der Kippe. Der Veranstalter hat die Planungen vorerst eingestellt. Die Finanzierung sei nicht gesichert.[mehr]
Kommt es zu einem Handelsdeal zwischen EU und USA oder nicht? Diese Frage bestimmte am Freitag den Aktienhandel. Ohne Orientierung von der Wall Street zogen sich die Anleger zurĂŒck, der DAX hat auch auf Wochensicht verloren. [mehr]
Sollte der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulklassen begrenzt werden? Bildungsministerin Prien hĂ€lt eine Obergrenze fĂŒr "denkbar". Ablehnung kommt von der Integrationsbeauftragten. Auch der Lehrerverband ist skeptisch. [mehr]
FĂŒnf Jahre gelang es dem Gesundheitsministerium, einen Vergleich mit dem Schweizer MaskenhĂ€ndler Emix geheim zu halten. Worum es genau ging, enthĂŒllt der Sudhof-Bericht, der NDR, WDR und SZ ganz ohne SchwĂ€rzungen vorliegt.[mehr]
Mathematik-Unterricht mit KĂŒnstlicher Intelligenz verbessern? Wie das gehen kann, zeigt ein WĂŒrzburger Bildungsforscher seinen Lehramtsstudierenden. KI soll den Unterricht praxisnĂ€her und interessanter machen. Von Jan Kerckhoff.[mehr]
Nach der Attacke auf Passagiere in einem ICE in Bayern ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den TatverdÀchtigen wegen zweifachen Mordversuchs und gefÀhrlicher Körperverletzung. Das Tatmotiv ist noch unklar.[mehr]
Kaum hatten Putin und Trump ihr Telefonat beendet, startete Russland eine Angriffswelle auf Kiew, wie es sie noch nicht gegeben hat. Die Menschen in der Stadt sind am Tag danach zermĂŒrbt - und sie beschleicht eine bestimmte Angst. Von S. Petersohn.[mehr]
Volkswagen trennt sich von Personalchef Gunnar Kilian. Grund dafĂŒr seien "unterschiedliche Vorstellungen". In den vergangenen Monaten hatte der Autobauer mit einem Stellenabbau fĂŒr Aufsehen gesorgt.[mehr]
Russland hat nach BND-Angaben den Einsatz von chemischen Waffen in der Ukraine verstĂ€rkt. Die Erkenntnis mehrerer Geheimdienste passe zu der Feststellung, dass der Krieg mit immer höherer BrutalitĂ€t und IntensitĂ€t gefĂŒhrt werde.[mehr]