Den Tränen nah hat sich Vizekanzler Habeck aus der ersten Reihe der Grünen verabschiedet. Mit ihm und Baerbock knackte die Partei einst Umfragerekorde. Doch nun müssen die Grünen in ihre neue Rolle finden. Von Tina Handel.[mehr]
Das radikale Zollpaket von US-Präsident Trump hat die Weltwirtschaft in einen Schockzustand versetzt. Laut seiner Regierung wollen mehr als 50 Länder über Erleichterungen verhandeln. Russland bleibt von den Zöllen weiterhin verschont. [mehr]
In Umfragen liegen Union und AfD fast gleichauf. Deshalb brauche es schnell einen Koalitionsvertrag, sagt der Merz-Vertraute Frei im Bericht aus Berlin. Kritik aus den eigenen Reihen an den Verhandlungen mit der SPD weist er zurück.[mehr]
Tausende Le-Pen-Anhänger haben in Paris gegen den gerichtlichen Wahlausschluss der Rechtspopulistin protestiert. Gleichzeitig demonstrierten 15.000 Menschen gegen Rechtsextremismus und für den Rechtsstaat.[mehr]
Bund, Kommunen und Gewerkschaften haben sich geeinigt: 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld. Wer bekommt wie viel? Wer hat sich durchgesetzt? Und drohen nun keine Streiks mehr?[mehr]
Angesichts der jüngsten russischen Angriffe drängt der ukrainische Präsident Selenskyj auf die Lieferung von versprochenen Flugabwehrsystemen. Die Gespräche zwischen Russland und den USA könnten bereits nächste Woche weitergehen. [mehr]
Die Festnahme des beliebten CHP-Politikers İmamoğlu hat die türkische Opposition erschüttert. Auf einem Parteitag der CHP stellten sich die Delegierten nun demonstrativ hinter Parteichef Özel.[mehr]
Während VW mit Gewinneinbruch, Werksschließungen und drohenden US-Zöllen kämpft, fährt Škoda der Konzernmutter davon. Die Marke profitiert davon, dass sie fast ausschließlich in Europa stark ist. Von Danko Handrick.[mehr]
125 Meter hoch - und lange eine Landmarke. Nun ist der Kühlturm des ehemaligen Kohlekraftwerk Ibbenbüren in wenigen Sekunden in sich zusammengefallen. Die Sprengung war über Monate vorbereitet worden.[mehr]
Im Beisein von KZ-Überlebenden ist an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora erinnert worden. Altbundespräsident Wulff kritisierte in seiner Rede auch die Rhetorik heutiger Rechtspopulisten.[mehr]