Zehntausende Aktionäre von Wirecard haben jahrelang gehofft, ihr Geld im Insolvenzverfahren zurückzubekommen. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs stehen die Chancen dafür nun aber schlecht. Von Egzona Hyseni.[mehr]
Weil er an einer Sitzblockade gegen eine Demo teilnahm, wurde ein Mann zu einer Geldstrafe verurteilt. Nun entschied das BVerfG: Auch seine Sitzblockade ist von der Versammlungsfreiheit geschützt - strafbar hat er sich dennoch gemacht. Von A. Lagmöller.[mehr]
Das EU-Parlament hat ein weiteres Mal über das sogenannte Lieferkettengesetz abgestimmt - und sich mit den Stimmen extrem rechter Fraktionen für eine abgeschwächte Version ausgesprochen. Nun können die finalen Verhandlungen starten.[mehr]
Die EU-Kommission hat ein weiteres Verfahren gegen Google eingeleitet. Sie verdächtigt den Konzern, Nachrichtenseiten und Verlage bei den Suchergebnissen rechtswidrig zu benachteiligen. Bestätigt sich das, droht ein hohes Bußgeld.[mehr]
Was schafft es in die 20-Uhr-Ausgabe der tagesschau? Und wie arbeitet die Redaktion? Auf der Suche nach Antworten haben sich 250 junge Erwachsene beim Dialogformat "Mitmischen!" einen Nachmittag lang eingebracht.[mehr]
Die Bundesregierung will das Rentenniveau in Deutschland mit Milliardensummen stabilisieren. Aus der Wirtschaft kommt nun harte Kritik an den Plänen. Diese seien weder generationengerecht noch finanzierbar.[mehr]
Wenn Menschen sich selbst verletzen, sind die Hintergründe vielfältig. Die Narben bleiben meist ein Leben lang. Im Projekt "Überwunden" erzählen Betroffene ihre Geschichte - und wie Tattoos helfen, Krisen zu überwinden. Von Katrin Schwier.[mehr]
Im Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor hat Präsident Selenskyj Sanktionen gegen zwei Verdächtige erlassen - darunter sein ehemaliger Geschäftspartner. Bundeskanzler Merz fordert rasche Aufklärung.[mehr]
Müssen Shein, Temu und Co. künftig mehr Abgaben auf ihre Sendungen in die EU bezahlen? Darüber entscheiden heute die EU-Finanzminister. Bislang konnten günstige Pakete oft kostenfrei eingeführt werden können.[mehr]
Die Kurserholung im DAX gerät ins Stocken. Das Ende des US-Shutdowns gibt dem Aktienmarkt keinen neuen Schub, die Anleger nehmen zunächst eine Atempause. Danach könnte es weiter vorwärts gehen. [mehr]