Die Bundesregierung hat trotz eines teilweisen Exportstopps erneut die Ausfuhr von Rüstungsgütern an Israel genehmigt. Das geht aus einer Anfrage der Linken hervor. Es soll sich aber nicht um Kriegswaffen handeln.[mehr]
Unbekannte Drohnen über Dänemark kurz vor dem heutigen EU-Gipfel - das halten viele EU-Chefs für keinen Zufall. In Kopenhagen wird deshalb vor allem über das Projekt "Drohnenwall" gesprochen. Von S. Fritz.[mehr]
Nach einem starken Erdbeben vor den philippinischen Inseln sprechen die Behörden von mindestens 69 Todesopfern. Wie viele Menschen vermisst werden, ist noch unklar. Videos in sozialen Medien zeigen dramatische Szenen.[mehr]
In den USA hat der erste "Shutdown" seit sechs Jahren begonnen: Die Bundesbehörden müssen ihre Pläne für eine "geordnete" Stilllegung der Regierungsgeschäfte umsetzen. Was bedeutet das nun?[mehr]
Der DAX dürfte kaum verändert in den Oktober starten. Der "Shutdown" in den USA lässt die Anleger zwar vor größeren Aktienkäufen zurückschrecken und sorgt für etwas Nervosität - mehr aber auch nicht.[mehr]
Extrem dünn sein ist wieder in Mode - befeuert von Influencerinnen auf Social Media. 11KM über den Hype um #skinnytok, der insbesondere für junge Menschen gefährlich sein kann.[mehr]
Die nordwestdeutsche Stahlindustrie hat sich mit den Arbeitgebern auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Beschäftigten erhalten unter anderem 1,75 Prozent mehr Lohn. Auch die Ausbildungsvergütung soll steigen.[mehr]
Republikaner und Demokraten in den USA konnten sich wie erwartet nicht auf einen Haushaltsentwurf einigen, auch der letzte Versuch im Senat scheiterte. Nun gilt ein "Shutdown" - der Staat läuft auf Notbetrieb. Von Anne Schneider.[mehr]
Im Internet hat sich nach Recherchen von team.recherche ein fragwürdiger Markt mit Abnehmspritzen etabliert. Medizinische Online-Plattformen liefern verschreibungspflichtige Abnehmspritzen. Experten kritisieren Rezepte per Online-Fragebogen.[mehr]
Können Beitragszahler den Rundfunkbeitrag verweigern, weil sie das Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für zu einseitig halten? Darum geht es heute vor dem Bundesverwaltungsgericht. Von F. Bräutigam und P. Raillon.[mehr]