Die Auswirkungen eines Hackerangriffs sind an den Flughäfen auch heute noch zu spüren. Am Berliner Flughafen BER rechnen die Betreiber mit langen Wartezeiten. In Brüssel soll die Hälfte der geplanten Abflüge gestrichen werden.[mehr]
Online-Medikamente sind bequem, aber teilweise auch riskant. Mit wenigen Klicks landet die Arznei im Briefkasten. Doch wer an dubiose Shops gerät, riskiert statt einem harmlosen Einkauf eine lebensgefährliche Falle. Von Nicole Würth.[mehr]
Vor der UN-Generaldebatte verschärft Außenminister Wadephul den Ton gegenüber Israel: Einen Palästinenserstaat wolle Deutschland vorerst nicht anerkennen - doch der Prozess für eine verhandelte Zweistaatenlösung müsse jetzt beginnen.[mehr]
Die Gedenkfeier für den getöteten Aktivisten Kirk geriet zu einer Veranstaltung ganz im Sinne von US-Präsident Trump -so die Einschätzung von ARD-Korrespondent Torben Börgers. Die radikale Rhetorik könnte die Spaltung des Landes weiter vorantreiben.[mehr]
Der DAX dürfte sich auch in der neuen Woche schwer damit tun, eine klare Richtung zu finden. Immerhin sollte die Zinsfantasie in den USA eine nachhaltige Korrektur am deutschen Aktienmarkt verhindern.[mehr]
Unpünktliche Züge, hohe Kosten, fehlendes Spitzenpersonal: Bundesverkehrsminister Schnieder stellt heute seine Strategie zur Sanierung der Deutschen Bahn vor - inklusive neuer Chefin.[mehr]
Die Weltgemeinschaft will laut Pariser Klimaabkommen die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen. Aber sie will auch mehr Kohle, Erdgas und Erdöl produzieren. Das passt nicht zusammen, kritisiert ein neuer Bericht. Von Sven Kästner.[mehr]
Terrorverdächtige der "Gruppe Reuß" konnten unbehelligt Bundeswehrkasernen ausspionieren. Nach Recherchen von WDR und NDR kann das Bundesverteidigungsministerium dies bis heute nicht nachvollziehen.[mehr]
Das US-Verteidigungsministerium will die journalistische Berichterstattung über militärische Themen einschränken. Medienhäuser sehen die Pressefreiheit in Gefahr, und auch aus der Politik gibt es Kritik.[mehr]
Die Zweistaatenlösung: Diese haben jene Länder im Blick, die einen Palästinenserstaat anerkannt haben oder es tun wollen. Die Jugend im Westjordanland ist nicht überzeugt. Von Jörg Poppendieck.[mehr]