Die EU und China sprechen laut einem Bericht ĂŒber eine Abschaffung der Ausgleichszölle auf chinesische E-Auto-Importe. BrĂŒssel verhandelt zudem mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ĂŒber ein Freihandelsabkommen.[mehr]
GroĂbritannien und Frankreich wollen eine "Koalition der Willigen" zur UnterstĂŒtzung der Ukraine schmieden. Doch Wochen spĂ€ter sind zentrale Fragen ungeklĂ€rt. Ein Treffen in BrĂŒssel zeigt: Die "Willigen" schauen weiter in die USA. Von H. Schmidt.[mehr]
Der EuGH prĂŒft Italiens Asyl-Regelung zu sicheren HerkunftslĂ€ndern. Zumindest bei Personen, die im Herkunftsland gefĂ€hrdet sind, hĂ€lt der EuGH-Generalanwalt die Schnellverfahren in Albanien fĂŒr nicht zulĂ€ssig. Von Egzona Hyseni.[mehr]
Jahrzehntelang galten die USA als sicherster Anlage-Hafen in Zeiten von Krisen und Ungewissheit. Die Regierung Trump ist bereit, dieses Renommee zu riskieren - und zeigt sich auf die Konsequenzen erstaunlich unvorbereitet, meint Samuel Jackisch.[mehr]
Die historischen Turbulenzen bei US-Staatsanleihen haben Trump zu einer Zoll-Kehrtwende bewegt. Der PrÀsident hat an den MÀrkten allerdings viel Vertrauen verspielt - das könnte sich noch rÀchen. Von Angela Göpfert. [mehr]
Nach den Massenprotesten in der TĂŒrkei sollen fast 2.000 Menschen festgenommen worden sein. Ein Gericht ordnete nun die Freilassung einiger Studenten an. Parallel wurden zwei weitere regierungskritische Journalisten festgenommen.[mehr]
VorlÀufig ist der Zollstreit zwischen den USA und der EU entschÀrft - an den europÀischen Börsen atmeten Anleger heute auf und griffen wieder zu. Doch die Skepsis bleibt und der Zollkonflikt zwischen den USA und China spitzt sich weiter zu.[mehr]
Es gibt Zeichen der Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und der EU. Doch in BrĂŒssel will man auf alle Ăberraschungen vorbereitet sein. Darum blickt man auch auf andere Staaten. Von Kathrin Schmid.[mehr]
Seit Januar wurde verhandelt, schlieĂlich konnte eine Schlichtung den Durchbruch bringen: Die Berliner Verkehrsbetriebe und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Nun mĂŒssen noch die Gremien beider Seiten zustimmen.[mehr]
Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski ist mit ihrem Film "Sound of Falling" im Wettbewerb vertreten. Sie konkurriert unter anderem gegen Werke von Wes Anderson, Richard Linklater und Julia Ducournau. Von Bettina Dunkel.[mehr]