Mit weiteren Gewinnen haben die Wall Street-Indizes eine bemerkenswerte Börsenwoche beendet. Zollhoffnungen bleiben weiter die Haupttriebfeder der Aufwärtsbewegung. Auch der DAX profitierte davon. [mehr]
Frankreichs Präsident Macron will sich erneut mit seinem US-Amtskollegen Trump über die Ukraine austauschen. Kanzler Merz bedauert die schleppenden Fortschritte bei den Friedensbemühungen - und sieht die klare Verantwortung dafür in Moskau.[mehr]
Die Vereinten Nationen planen im Juni eine Konferenz, bei der die Idee einer Zweistaatenlösung wiederbelebt werden soll. Israels Luftwaffe hat mehrere Häfen im Jemen attackiert. [mehr]
Die FDP steckt in der wohl größten Krise ihrer Geschichte: Nachdem sie aus dem Bundestag geflogen ist, droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Kann der neue Parteichef Christian Dürr sie wieder zum Erfolg führen? Von Markus Sambale.[mehr]
Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies geht mit großem Rückhalt in die Wahl zum Ministerpräsidenten kommende Woche im Landtag. Die Landes-SPD unterstützte seine Nominierung einstimmig. Lies soll auch den Parteivorsitz übernehmen.[mehr]
Die FDP hat Christian Dürr zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er erhielt 82 Prozent der Delegiertenstimmen. Der frühere Fraktionschef tritt die Nachfolge von Christian Lindner an, der die Partei elf Jahre lang führte.[mehr]
Wegen der Entlassung von Verfassungsschutz-Chef Müller stand die Brandenburger Innenministerin Lange heftig in der Kritik. Ministerpräsident Woidke hatte sie bis zuletzt verteidigt. Nun erklärte Lange ihren Rücktritt.[mehr]
Im Sommer 2022 verletzte ein Angreifer den Schriftsteller Salman Rushdie auf offener Bühne schwer. Ein Gericht im US-Bundesstaat New York hat den Mann nun zu 25 Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen war er bereits.[mehr]
Dem Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, wird sexuelle Belästigung vorgeworfen. Er selbst bestreitet die Vorwürfe, legte nun aber sein Amt bis zum Abschluss der Untersuchungen nieder.[mehr]
Staatliche Stellen, private Anleger und Investoren gaben Africa Greentec Millionen, um die Sahelzone mit Solarstrom zu elektrifizieren. Doch nach WDR-Recherchen steckt die Aktiengesellschaft in finanziellen Nöten.[mehr]