Die steigenden Zahlen von Gewalt an Frauen sind alarmierend. Studien zeigen, dass es sich dabei um ein strukturelles Problem handelt. Betroffene kämpfen für ein gerechteres Miteinander. Von Katharina Bruns.[mehr]
Haben sich Washington und Peking über die Zukunft von TikTok in den USA geeinigt? Laut Präsident Trump hat Chinas Staatschef Xi jetzt einem Deal zugestimmt. Details nannte Trump aber nicht.[mehr]
Waltz hatte über eine Chataffäre seinen Posten als Nationaler Sicherheitsberater Trumps verloren. Er hatte einen Journalisten zu einem geheimen Gruppenchat hinzugefügt. Künftig soll er die USA bei den Vereinten Nationen vertreten.[mehr]
Kein Tag vergeht an der Wall Street derzeit ohne neue Rekorde. Getragen von großer Zinshoffnung laufen die US-Aktienindizes weiter von einem Hoch zum anderen. Der DAX tut sich deutlich schwerer. [mehr]
Russische Jets im estnischen Luftraum: Diesen Vorfall will Estland innerhalb der NATO aufarbeiten und beantragt Beratungen nach Artikel 4. Zuletzt hatte Polen solche Gespräche eingefordert. Russland dementierte den Vorfall.[mehr]
Im Atomstreit mit dem Iran rückt eine Wiedereinsetzung der UN-Sanktionen gegen das Land näher. Eine Resolution, mit der die Sanktionen weiter ausgesetzt worden wären, fand nicht die nötige Mehrheit im Sicherheitsrat. Von M. Ganslmeier.[mehr]
US-Präsident Trump wirft der New York Times vor, Unwahrheiten über ihn verbreitet zu haben, und verlangt 15 Milliarden Dollar. Seine Klage wurde nun aber vorerst abgewiesen: Das Dokument entspreche nicht den Anforderungen.[mehr]
Wer zur UN-Vollversammlung kommt, dem müssen die USA die Einreise ermöglichen - so ist es vereinbart. Palästinenserpräsident Abbas erhält dennoch kein Visum. Deshalb machen die UN nun eine Ausnahme von einer weiteren Regel.[mehr]
Für die Menschen in Gaza-Stadt wird die Situation noch schwieriger. Während Israels Armee vorrückt, sperrt sie eine Fluchtroute. Nun gibt es sogar Forderungen, Israel aus den Vereinten Nationen auszuschließen.[mehr]
"In weiten Teilen keine Kritik mehr": Das ZDF hat die Journalisten Hayali und Theveßen nach Drohungen in Schutz genommen. Beide waren in Zusammenhang mit der Berichterstattung über Charlie Kirk heftigen Anfeindungen ausgesetzt.[mehr]