Mit Raketen hat Russland in der Nacht erneut Kiew angegriffen. In der ukrainischen Hauptstadt und in anderen Regionen gab es dabei Tote und Verletzte. An der Front meldet Kiew die Einnahme einer wichtigen Ortschaft.[mehr]
Präsident Trump behauptet, das US-Militär bekämpfe vor Südamerika Drogenschmuggler. Doch die Streitmacht, die er dafür zusammenzieht, lässt anderes vermuten. Plant er den Sturz von Venezuelas Diktator Maduro? Von Carsten Kühntopp.[mehr]
Heute werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt: Wir wechseln zur Winterzeit, die Chronobiologen Normalzeit nennen. Studien zeigen, dass die Sommerzeit den natürlichen Rhythmus vieler Menschen stört. Von A. Braun und R. Kraft.[mehr]
Wegen der anhaltenden Haushaltssperre in den USA warten auch Soldaten auf ihr Gehalt. Das Pentagon hat nun bestätigt, dafür eine anonyme, private Spende von 130 Millionen Dollar angenommen zu haben.[mehr]
In Südostasien wachsen die Spannungen zwischen China und den USA. Das strahlt auch auf den ASEAN-Gipfel in Malaysia aus - zu dem US-Präsident Trump anreist. Wie positioniert sich der Staatenbund? Von A. Henkel.[mehr]
Sie war ein Star des internationalen Adels und zierte weltweit die Titelblätter von Modemagazinen: Nun ist Thailands ehemalige Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben. Der Königshof hat eine einjährige Trauerzeit ausgerufen.[mehr]
Abgelehnte Asylbewerberinnen und -bewerber sollen schneller zurückgeführt werden. Das ist ein Ziel der schwarz-roten Koalition. Und die Zahlen für die ersten drei Quartale des laufenden Jahres zeigen: Deutschland schiebt mehr Menschen ab.[mehr]
Er will es wieder wissen: Der alte Präsident Ouattara will erneut Präsident werden - mit 83 Jahren. Vor allem junge Leute in der Elfenbeinküste fühlen sich nicht vertreten und fordern einen politischen Neustart. Von K. Bensch.[mehr]
Amtsinhaber verschwinden plötzlich, Positionen werden leise neu besetzt: Chinas kommunistische Führungsriege kann sich unter Staatschef Xi nicht sicher fühlen. Steckt tatsächlich nur Korruptionsbekämpfung dahinter? Von Jörg Endriss.[mehr]
Das Verhältnis von US-Präsident Trump und Kolumbiens Staatschef Petro ist angespannt. Nun werfen die USA dem Regierungschef vor, zu wenig gegen Drogenkartelle zu tun - und setzen ihn auf die Sanktionsliste.[mehr]