Noch immer stagniert die Wirtschaft in Deutschland - die Wirtschaftsweisen rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Ein Blick auf drei deutsche Unternehmen, wie sie die derzeitige Lage erleben. Von Rupert Wiederwald.[mehr]
Andrij Portnow war einer der engsten Berater des pro-russischen ukrainischen Ex-Präsidenten Janukowitsch - zwischenzeitlich war sogar wegen Hochverrats gegen ihn ermittelt worden. Nun ist er in Spanien auf offener Straße erschossen worden.[mehr]
Die israelische Armee hat im Westjordanland nach eigenen Angaben "Warnschüsse" in der Nähe einer Diplomaten-Delegation abgefeuert. Kanzler Merz äußert "sehr große Sorgen" über die israelische Militäroffensive im Gazastreifen.[mehr]
Mit 24.000 Punkten hat der DAX in diesem Jahr bereits die vierte Tausendermarke überwunden. Zur Wochenmitte bleibt die runde Marke aber umkämpft. Von der Wall Street kommt bisher keine Unterstützung.[mehr]
Immer mehr europäische Staaten wollen Israels Vorgehen im Gazastreifen nicht länger hinnehmen - Deutschland hält sich weiter zurück. Für Israel wären wirtschaftliche Einschränkungen ein empfindlicher Schlag. Von Helga Schmidt.[mehr]
Die Deutschen sind als Sparer bekannt - am liebsten sparen sie für die eigene Altersvorsorge. Dabei zeigt eine Studie: Frauen legen häufiger weniger Geld fürs Alter zurück - auch weil sie ihre eigene Lebenserwartung unterschätzen.[mehr]
Sechs Bundestagsausschüsse würde die AfD gerne leiten, doch nun scheiterten erste AfD-Kandidaten bereits bei Wahlen zum Vorsitz. Posten in anderen Ausschüssen gingen an prominente Politiker der CDU, SPD und Grünen.[mehr]
Ein deutscher Fischerverband wehrt sich gegen Fangverbote, die die EU-Kommission für die Nordsee beschlossen hat. Das Gericht der EU wies ihre Klage nun ab. Umweltschützer sind erfreut. Von Egzona Hyseni.[mehr]
Die EU-Staaten haben sich auf einen 150 Milliarden Euro schweren Aufrüstungsfonds für Verteidigungsausgaben geeinigt. US-Präsident Trump machte laut Verteidigungsminister Pistorius Fehler bei seinem Telefonat mit Putin. [mehr]
Sie sind noch Teenager - und übernehmen Auftragsverbrechen für kriminelle Gruppen. In Europa werden offenbar immer mehr Jugendliche gezielt für schwere Straftaten rekrutiert. Eine Recherche von STRG_F zeigt: auch in Deutschland.[mehr]